top of page

Insektenfreundlicher Balkongarten
Artenreiche Pflanztröge bereichern die Stadtnatur

Pflanztröge, Balkongärten und auch Fensterbank-Kisten können zur Förderung von Insekten und Wildbienen und der gesamten Natur in der Stadt artenreich bepflanzt werden. Sie schenken dir dafür lebendige Naturbeobachtungen, Blütenpracht und das Erleben der Jahreszeiten.

Schaffe auch du deinen Garten der Artenvielfalt mitten in der Stadt!

Insektenfreundliche Balkongestaltung

Am Balkon mit der Pflanzung in KIstln, Trögen und Töpfen bin ich "Master of the Universe" und kann fast jeden Faktor beeinflussen.

So schaffe ich in jedem Pflanzgefäß am Balkon oder auf der Fensterbank ein eigenes kleines Naturreich.

 

Mit vielen unterschiedlichen Lebensraum-Töpfen nebeneinander kann ich auf kleinstem Raum die Artenvielfalt enorm erhöhen! In der Sonne und auch im schattigen Bereichen des Balkongartens.

 

Etwa 150 verschiedene Pflanzensorten leben am insektenfreundlichen Balkongarten

Die verschiedene Blühzeiten erfreuen uns Mensch aber auch die Insekten über lange Zeit, ohne dass die Pflanzung jährlich erneuert werden muss.

Immer wieder blüht etwas anders. 

Viele Pflanzen sind wahre Bienenmagneten. Manche Blühen bis in den Winter hinein. Einige duften. Andere sind auch im Winter grün.


Manche Pflanzen, wie der Schnittknoblauch, bringen uns auch kulinarischen Genuss und so wird das Naherholungsgebiet auch zum Naschgarten.

Die Tröge und Blumen sind winterhart und müssen im Winter nicht weggeräumt werden.

Mehrjährige Blumen und Gräser bringen Blütenfreude und Artenvielfalt übers ganze Jahr - ein Naherholungsgebiet für Mensch, Tier und Pflanzen - mitten in der Stadt.

Mein Balkongarten ist Naherholungsgebiet und Trittsteinbiotop für Tiere in der Stadt

Auf meinem Balkon konnte ich schon über 16 verschieden Arten an Wildbienen bestimmen - das sind die die ich erwischt habe!! Natürlich aber auch Käfer, Wanzen, Schwebfliegen, Blattläuse, ...

Unter anderem eine Blattschneidebiene und auch andere spezialisierte Wildbienen

Ich setzte ganz gezielt bestimmte Pflanzen wie Glockenblumen und Lauch-Arten um diese zu fördern.

Aber auch Pflanzen, die bei uns nicht heimisch sind werden von vielen Insekten wunderbar angenommen.

Eichhörnchen kommen zu Besuch und verschieden Vogelarten. Sie fressen die Blattläuse an den Kletterpflanzen oder sammeln "meine Haare" für ihren Nestbau! Hin und wieder brüten sie auch bei uns.

Standort insektenfreundlicher Balkongarten

1160 Wien, Ottakring, Loggia

Rolle

Pflanzplanung, Bepflanzung, Pflege

Datum

manches ist schon 20 Jahre alt, anderes erst seit ein paar Monaten am Balkon

Pflanzen am Balkongarten

Mehrjährige Blumen, Gräser, Zwiebelpflanzen & Kletterpflanzen, Kräuter, eine weiße Ribisel, Wildblumen, Heimische und nicht heimische Arten, für Sonne, Halbschatten und Schatten

Biene fliegt
Biene fliegt
Biene fliegt

Schaffe auch du einen Insektenfreundlichen Balkongarten!

Mit diesen Expertinnen-Tipps kannst du die Artenvielfalt von Insekten, Bienen und Schmetterlinge am Balkongarten, in Blumentrögen und auf der Fensterbank fördern

  • Gestalte unterschiedliche Pflanzengemeinschaften, nach dem Vorbild der Natur - jedes Kistl kann ein anderes Thema bedienen - z.B Steinkistl, Trog mit Bepflanzung für Steppe oder sandige Standorte,... 

  • Sand- und Steinsubstrate für besondere Bienenarten, die im Boden brüten

  • Rosenkugeln sind v.a. für Nützlinge hilfreich, wie Ohrschlürfer, diese Fressen dann auch Blattläuse 

  • Trinkstellen einrichten - auch Insekten brauchen Wasser

  • Nistmöglichkeiten für verschiedene Bienen- und Insektenarten bereitstellen. z.B. Totholz, Schneckenhäuser, leere Blumenstängel, Schilf, Hölzer mit sauberen Bohrlöchern...

  • Für spezialisierte Bienenarten die entsprechenden Futterpflanzen gezielt pflanzen

  • Über den Winter Abgestorbenes stehen lassen 

  • Verschiedenste Blüten neben einander erhöhen dann auf kleinstem Raum die Artenvielfalt

Rosenkugel als Nützlingshotel für den Balkonkasten

Rosenkugeln (Nützlingshotel)  für Balkonkästen bekommst du bei Bock Keramik - einem kleinen Handwerksbetrieb in Bernstein. Maria formt mit ihren Händen kleine Rosenkugeln, die optimal für Balkokistln und kleinere Töpfe zu verwenden sind.

Sie sind frostfest und du kannst sie im Winter einfach draußen lassen!

Natürlich gibt es da auch große Kugeln für den Garten und für große Töpfe!

Schau doch mal rein!!

Spannende Blog-Beiträge die zum Thema passen:

Stilisierte Skizze einer Pflanze

"Ich will auch einen Insektenfreundlichen Balkongarten pflanzen - mit vielen verschiedenen Pflanzen."

Dann bin ich die Richtige für dich:

Ruf mich an und mache dir einen Termin aus! 

bottom of page