Spätblühender Zierlauch: Darauf fliegen die Bienen im Spätsommer
- DI.in Verena Schönauer

- 13. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Nachdem die großen und sehr bekannten Kugellauche des Frühlings verblüht sind und auch die Sorten, die den Sommer einleiten, wie der Kugelköpfige Lauch, durch unseren Garten getanzt sind, betreten zwei weitere Zierlauch -Tänzerinnen im Spätsommer die Gartenbühne.
Diese beiden Zierlauch Arten sind eine tolle Blütenergänzung in den Blumenbeeten des Spätsommers und auch in naturalistisch bepflanzten Balkonkistln bis in den Herbst hinein.
Beide Zierlauch Arten sind für Wildbienen eine gute Nahrungsquelle, darunter auch eine spezialisierte Bienenart, die vor allem Lauchblüten besucht.

Der Berglauch - Zierlauch Spätsommer Tänzerin in ROSA
Mit rosa-lila Blüten, ist Allium senescens in den Sand- & Felsrasen Mitteleuropas zu Hause. Bei mir im Blumentrog am Balkon steht dieser spätblühende Zierlauch ganz vorne an der Sonne und vermehrt sich in den letzten Jahren prächtig ohne mein Zutun, und ohne lästig zu werden.
Wenn der Berglauch seine Köpfchen in die Höhe schiebt, dann schaut das gar mal recht lustig bis seltsam aus. Die Stängel sind breit und flach. Diese biegen sich dann wie Akrobaten durch die Gegend, oben drauf sitzt ein kleines Köpfchen, das sich später zur Blüte öffnen wird.
Zierlauch Standort Allium senescens, Berglauch
Verenas Pflanzenstandorte
warmen, sonnigen, trockenen Standort
vollsonnige (Steppenstandorte)
nährstoffarm, kalkarm - also kaum bis wenig düngen!!
Höhe: ca.25-30cm, also relativ niedrig
Blütezeit: ab August, Ab Ende September sind auch die verblühten Köpfchen sehr zierend.
Der Berglauch ist essbar!
(Vgl. Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen, Fleischhauer et al., 2013)
Es gilt wie immer - für die Verwendung ist die absolute Kenntnis notwendig. Eine Haftung bei Verwechslung ist ausgeschlossen. Gib acht!
Dieser Spätsommer Zierlauch gedeiht im Garten wie auch in Balkonkisten und Kübeln sehr gut, wenn du auf seine Ansprüche achtest. (siehe oben!) Er ist winterhart.
Ich mag es, wenn Pflanzen in vielerlei Hinsicht verwendbar sind.
Zierlauch
ist schön - sowieso
fördert die Artenvielfalt & Insekten – optimal
Er kann ohne viel Dünger & Wasser gedeihen – wie praktisch
Er bringt lukullischen Genuss – was willst du mehr
Spätsommer Zierlauch Tänzerin in Weiß - Der Schnittknoblauch

Manchen ist der Schnittknoblauch aus der Küche bekannt. Die flachen, breitgedrückten Blätter werden wie Schnittlauch verwendet. Der Geschmack ist aber wesentlich milder als Knoblauch.
Besonders an dieser Schönheit ist der späte Blühzeitpunkt ab Mitte August. Auch die verblühten Samenköpfe haben einen tollen Ziehrwert. Auch dieser Zierlauch Art ist für Bienen sehr wertvoll.
Zierlauch Standort Schnittknoblauch:
Verenas Pflanzenstandorte
Keine kargen, stark trockene Böden
Höhe: 40-50cm. Sorten bis 80cm
Blütezeit: Ende Juli - August-September
In seiner Heimat Asien wächst er an Bergwiesen. Dieser Zierlauch ist bei uns winterhart.
Dieser spätblühende Zierlauch produziert viele Samen und lässt sich leicht aussäen.
Ernten kannst du die Pflanze den ganzen Sommer lang.
Du kannst ihn auch am Balkon oder in einem Kistl oder Kübel und auf der Fensterbank ziehen!
Wann Zierlauch pflanzen?
Am besten pflanzt du die Zierlauch Zwiebeln im Herbst – dann sind sie im nächsten Jahr bereit zu blühen. Beide hier vorgestellten Zierlaucharten des Spätsommers lassen sich auch leicht durch Samen vermehren. Meist fallen sie selber aus und dann keimen sie im nächsten Jahr an Ort und Stelle.
Manche Zierlauch Sorten bekommst du auch im Frühling vorgetopft. Diese pflanzt du dann direkt ins Beet.
Beide Zierlauch Arten sind winterhart.
Zierlauch Standort
Nicht alle Zierlauch- Arten haben die gleichen Wünsche an ihren Lebensraum. Achte auf ihre unterschiedlichen Licht- und Bodenansprüche.
Zierlauch und andere Zwiebelpflanzen direkt bei mir bestellen!
Zierlauch für den Frühling, den Sommer und den Spätsommer. Du kannst bei mir verschiedenste Zwiebelpflanzen für die Herbstpflanzung ordern. Standardsortiment und besondere Auslesen und Wildpflanzen-Sorten.
Bestellungen der Zwiebeln nehme ich bereits ab Juli an. Die Auslieferung erfolgt ab Herbst. Ruf mich an oder schreibe mir ein Mail um zu besprechen was du suchst!
0670 6065680 - oder Anfragen unter pflanzentanzen@chello.at
Mehr zum Thema Zierlauch findest du hier:
Bild1: Liebesbriefe an meine Liebsten: Der Bulgarische Zierlauch Nectaroscordum siculum
Bild 2: Mehr zu Allium sphaerocephalon - Kugelköpfiger Zierlauch
Du hast Newsletter noch nicht abonniert?
Impressum: Verena Schönauer, Koppstraße 103/3103, 1160 Wien pflanzentanzen@chello.at
























Kommentare