top of page
762A0019.jpg

Lass die Blumen tanzen - Workshop Staudenplanung

Du möchtest gerne mehr Blumenvielfalt in deinen Garten bringen, hast eine Ecke oder ein Platzerl im Garten, das du mit mehrjährigen Blumen (= Stauden) neugestalten willst, und brauchst etwas Unterstützung dabei?

In diesem Kurs erhältst du Einblicke in die professionelle Pflanzplanung, Informationen worauf du achten musst, sowie fachliche Hilfe bei der Menge und Wahl der richtigen Pflanzen für dein Pflanzprojekt.

Ziel des Kurses ist es, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen Pflanzplan für die Umsetzung eines Beetes im eigenen Garten entwickelt.

Planungsworkshop Lasst die Pflanzen tanzen! Mit Blumen und Gräsern naturalistische Pflanzungen gestalten und die Artenvielfalt fördern. Gartenplanerin Verena Schönauer unterstützt dich mit ihren langjährigen Erfahrungen in der Pflanzung von Blumen und Gräsern im Garten.

vorher

Pflanzplan

Der Pflanzplan ist die Basis für die Neugestaltung deines lebendigen Blumenbeetes. Ich helfe dir in diesem Planungsworkshop dabei, einen eigenen Pflanzplan zu entwickeln, den du danach in deinem Garten umsetzen kannst. Ich bin Gartenplanerin Verena Schönauer und bringe auch in deinem Garten die Pflanzen zum Tanzen!

Das Thema deines Blumenbeetes bestimmst du!

Klimafitte Artenvielfalt

Schattenbeet

blau-rosa-weiß

Winterblüher/ Frühlingsblüher

Bienenfutterpflanzen

bunt gemischt

Gräserschwerpunkt

Steppenpflanzung

......

Termine

Zur Zeit gibt es noch keine veröffentlichte Termine - bitte mit mir Kontakt aufnehmen!

pflanze3_petrol.png

Du kannst aber dran bleiben und dich für den NEWSLETTER anmelden, dann versäumst du nichts und dem Tanz der Pflanzen in deinem Leben kann nichts mehr im Wege stehen.

Zusatzservice:  Ich besorge dir die Pflanzen

Für die Umsetzung deines Planes kann ich die ausgewählten Pflanzen direkt beim lokalen Produzenten besorgen. So planst du nicht herum und weißt dann nicht wo du die Pflanzen herbekommst.

Diese kannst du bei mir abholen, oder zustellen lassen.

Außerdem kann ich dir falls eine ausgewählte Sorte nicht lieferbar sein sollte (was schon mal vorkommen kann!!), ganz leicht helfen. So kann dein Projekt realisiert werden.

Zusatzservice: Ich helfe dir bei der Pflanzung

Solltest du mehr Hilfe bei der Pflanzung selber brauchen, kann ich dir das individuell als Zusatzpaket anbieten! So viel und so wenig wie du gerade brauchst!

Die Entscheidung, ob du dieses Service buchen möchtest, kannst du erst am Ende des Kurses treffen!

Pflanzplanung Verena Schönauer

Beetgröße

Die Größe des Beetes bzw. Planungsraumes sollte zu Beginn nicht zu groß sein!!
Also nicht gleich den ganzen Garten beplanen wollen. Wähle für den Workshop bitte eine kleinere Fläche/Bereich aus.
Gerne können wir die Flächengröße auch in Absprache in einem Vorgespräch bestimmen. (5/10-15m2)

 

Pflanzplanung von Gartenplanerin Verena Schönauer

Zeitbedarf:

6h im Workshop, eventuelle Vor- & Zwischenarbeiten zu Hause; je nach Organisation im Block, oder aufgeteilt auf mehrere Termine

Kosten:

siehe Aktuelle Veranstaltungesübersicht beim jeweiligen Termin

Mitzubringen:

  • Fotos von der künftigen Pflanzfläche am Handy (oder ausgedruckt)

  • Genaue Maße der Pflanzfläche = Grundrissplan – hier gibt es noch Infos und Anleitung in einem ersten Vorgespräch dazu.

  • IPad oder Laptop in Absprache, wenn vorhanden


Weiteres Material, wie Skizzenpapier oder Transparentpapier zum Arbeiten, Bunstifte, Marker, Lineal, Radiergummi, Bleistifte, Spitzer, ..... werden zur Verfügung gestellt.

Verena Schönauer. Gartenarchitektin mit Schwerpunkt Pfanzplanung bringt auch in deinem Garten die Pflanzen zum Tanzen!
Beim Planungsworkshop bgeleite ich dich bei der Planung deines Blumenbeetes mit meinen langjährigen Erfahrungen in der Kombination von Blumen und Gräsern.

Achtung:
Wir werden in diesem Workshop mit ausdauernden, öfterblühenden Blumen & Gräsern (= Stauden), planen. Auch Blumenzwiebeln sind Teil dieser Pflanzengruppe.

Saisonale, einjährige Sommerblumen oder ausgedehnte Strauchpflanzungen sind nicht Teil dieses Workshops.

Sollte die Struktur einen Strauch oder eine Rose verlangen, dann werden wir den natürlich mit einbauen, aber ich möchte hier nur klar stellen, dass wir keine Strauchabpflanzung beplanen oder Beete mit Saisonblumen.

Veranstaltungsort:

1160 Wien, Koppstraße 103/3/3103

Anreise und Parkmöglichkeiten:

Du erreichst mich wunderbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln - gleich vis-a-vis befindet sich die

U3-Endstation Ottakring. Ausgang Koppstraße wählen!

Ganz Wien ist Kurzparkzone!

Unsere Garage ist Teil des PAYUCA-Parksystems, bei dem du kostengünstiger als mit Parkscheinen und ohne Zeitbeschränkung parken kannst. Direkt in der Hausanlage. Beschränkte Parkplatzanzahl.

Du kannst sogar einen Parkplatz für dich vorreservieren. Eine App-Installation auf deinem Handy ist dafür notwendig!

Weitere Informationen direkt beim Anbieter PAYUCA

​​

Du hast noch Fragen?!

Dann schreib mir!

Email: pflanzentanzen@chello.at

Bevorstehende Veranstaltungen

  • Pflanzenbegegnung zu Walpurgis
    02. Mai, 18:00
    Wien, Heschweg 100, 1160 Wien, Österreich
    Naturspaziergang zum Sommerbeginn in der Natur Natur begegnen Kreisläufe erkennen Verbindung aufbauen Persönliches erleben Dauer ca. 1,5-2 Stunden Steinhofgründe, 1160 Wien Pflanzenpersönlichkeiten begreifen & kennen lernen
  • Vortrag Vielfältige Bepflanzungen für Kistel, Trog & Co
    05. Mai, 19:30
    Bernstein, Restaurant Pannonia Roth, Hauptstraße 58, 7434 Bernstein, Österreich
    VORTRAG Artenvielfalt mit mehrjährigen Pflanzen im Blumenkisterl, in Pflanztrögen und sonstigen kreative Pflanzengefäßen - Ja, das ist möglich, in der Sonne und auch im Schatten. Lasst die bunten Pflanzen tanzen! kostenfrei!
P1010594.jpg
bottom of page