top of page
Klimabaum Blasenesche in Herbstfärbung

Der Baum des Goldenen Regens - Klimabaum Blasenesche

Gelbe Blüten im Hochsommer, eine tolle Herbstfärbung und prächtiger Lampionschmuck über den Winter zeigen meine Pracht im Verlauf der Jahreszeit.

Mein Botanischer Name ist Koelreuteria paniculata. Auf deutsch werde ich Blasenesche genannt. Als potentiell klimafitter und bienenfreundlicher Baum für den Straßenraum bin ich zur Zeit sehr oft als Hoffungsbaum im Gespräch.

Ich bin ein Charakterbaum!

Naja ich bin ein Lustiger, ein Lebenslustiger. Ich treibs ganz schön bunt! Verspielt und reich an Farben präsentiere ich mich zu den verschiedenen Jahreszeiten.

Ich bin kein so Gerader, Steifer – ich bin eher malerisch im Wuchs, verzweigt und auch gerne, oder vielleicht noch schöner mit mehreren Stämmen. Ich protze nicht mit meiner Größe, denn ich bin sicher kein Riese, aber womit ich protzen kann, sind meine Farben.

Blatt Blasenesche im Austrieb

Die vielen Farben der Blasenesche - Koelreuteria paniculata

Gibt es was lebendigeres als Rot, Gelb und Orange. Nein - und damit kann ich aufwarten – genau in dieser Reihenfolge.

ROT. Im Frühling brauchen meine Blätter etwas Sonnenschutz und darum sind die wunderschön rot überlaufen bevor sie sich in voller Größe in Grün färben.

Gelbe Blüte vom Klimabaum Blasenesche

GELB. Die zweite Farbe präsentiere ich mit Stolz zu Beginn der Wiener Sommerschulferien – Ende Juni, Anfang Juli locke ich mit gar nicht so kleinen gelben Blütenrispen die Bienen an. Darum lieben mich auch die Imker so. Ich verlängere mit dieser späten Blüte das Trachtband für die Honigproduktion.

Und dann - dann kommt mein goldener Regen – oja – Golden Rain Tree werde ich auch genannt, denn nach der Blüte lass ich einen goldenen Teppich zu meinen Füßen regnen.

Die Suche nach dem Baum des Goldenen Regens

Meine Blüte und deren Farben sind so legendär, dass sie in einem Buch und dem dazugehörigen Drama-Film von MGM (1951) Raintree County, (Autor Ross Lockridge Jr.)  den Mittelpunkt einer legendären Suche spiele. Nat King Cole sang dazu den Song of Raintree County.

ORANGE. Darum lieben mich viele Gartenbesitzerinnen, denn ich bringe mit meinem herbstlichen Farbenspiel so viel Freude und Lebendigkeit in den Garten. Da ich etwas kompakter wachse, bin ich dann auch für den Hausgarten gut geeignet.

Ganz nebenbei möchte ich dich aber schon auch noch auf meine wunderhübschen Lampionfrüchte hinweisen, die einen Hauch von Asien aus meiner Heimat mitbringen! Na, was sagst du - die sehen doch wie winzige chinesische Laternen aus?!

Beginn der Herbstfärbung beim Blatt der Blasenesche
Die Blasenfrüchte enthalten die Samen der Blasenesche
Fruchtstand mit Samen der Blasenesche, Koelreuteria paniculata
Samenlampions, die den Samen der Blasenesche enthalten, Koelreuteria paniculata

Veranstaltungs-Tipp

Pflanzenbegegnungen Klimawandelbäume

Der richtige Platz für die Blasenesche

Ich, die Blasenesche, bin ein toller Gartenbaum! Eitel bin ich ja nicht. Aber stolz auf meine Schönheit! Drum steh ich auch gerne in voller Sonne. Schatten und schwere, nasse Böden lassen mich verzweifeln, denn da scheitere ich dann auf voller Länge.

Und bitte – platziere mich so, dass ich gut zur Geltung komme!

Mein Botanischer Name? Koelreuteria - Ja, der ist ein bissl eigen - der ist zu Ehren des deutschen Botanikers und späteren Direktors der Karlsruher Hofgärten Joseph Gottlieb Kölreuter gewählt worden. Im 18. Jahrhundert war er ein Pionier der Blütenbiologie und der Pflanzenhybridisierung.

 

Und weil wir schon in den vergangenen Zeiten weilen – meine Familienangehörigen kamen vermutlich 1763 als Samen aus dem chinesischen Kaisergarten in den französischen Kaisergarten, und so starteten wir unser Leben in der westlichen Welt – wie man bei euch sagt – und darauf bilde ich mir aber schon was ein - aus dem Kaisergarten...

Klimabaum Blasenesche oder Koelreuteria paniculata in Kew Gardens

Klimabaum Blasenesche
Gartenbaum - stark bei Hitze & Trockenheit

Und ja  - ich kann das mit den Klimawandel! 

Siehst du das Bild - das ist in Kew Gardens, London, im August 2022: extreme Trockenheit über Wochen und dann auch noch eine Woche bei + 40C. 

 

Die Hitzestrahlung in euren versiegelten Dörfern und Städten schaff ich auch. Mach dir keine Sorgen.

So sieht die Blasenesche zu verschiedenen Jahreszeiten aus:

Bilder zu Blüten, Blättern & dem Aussehen der Blasenesche, als Hochstamm, oder auch mehrstämmig, wunderbare Herbstfärbung und Blüten.

Und nun alle wichtigen Fakten zur Blasenesche:

Klimabaum Blasenesche, Koelreuteria paniculata, in volle Blüte

Name:

Blasenesche, Rispiger Blasenbaum, Golden Rain Tree, Baum des goldenen Regens, Soap Tree

Seifenbaumgewächs, Rinde & Samen enthalten Saponine

 

Heimat der Blasenesche 

Ost-Asien (N-China, Japan, Korea) mit langen trockenen Sommern und frostigen Wintern,

Winterhärtezone 6b (-20,5 bis -17,8 °C)

Wachstum der Blasenesche

8-10m Höhe, 3-5m in der Breite, eher rundliche Krone, malerisch im Habitus

Optimaler Standort für die Blasenesche

warm, sonnig, geschützt; frostempfindlich in der Jugend   - mit dem richtigen Boden – warm und eher nährstoffarm – bessere Frosthärte in den jungen Jahren; Sät sich in wärmeren Regionen selber gut aus, was ihm z.B. in Florida oder Serbien eine Einstufung als Invasiv eingebracht hat

Bodenansprüche der Blasenesche

Boden durchlässig, steinig, auch karg, sandig, lehmig, toleriert Luftverschmutzung, ist für Hangbefestigung geeignet, versagt auf kalten, schweren, nassen Böden

 

Wurzeln der Blasenesche

Flachwurzler, Wurzeln empfindlich gegen Verdichtungen, auf keinen Fall zu tief pflanzen

Blüten der Blasenesche:

Gelbe Einzelblüten an langen Rispen, Juli, sind wertvolle Nahrungslieferanten für Insekten, Nektar- und Pollenwerte: N3 P2

Früchte der Blasenesche

Kapselfrüchte mit blasenförmiger Hülle, bleiben über den Winter am Baum hängen, in den Balgfrüchten finden sich 3 Samen, die in Japan auch zu rosenkranzartigen Ketten verarbeitet werden.

Wunderbare Herbstfärbung

 

Traditionelle Verwendung der Blasenesche

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) als Augenheilmittel eingesetzt. Keine Selbstmedikation – v.a. Samen enthalten u.a. cyanogene Saponine, die als leicht giftig (+) eingeschätzt werden.

Färbemittel: die Blüten zum gelb Färben, die Blätter zum schwarz Färben

Das Holz ist fein gemasert und für die Kunst- und Möbeltischlerei geeignet.

Als Tempelbaum auf Friedhöfen, Tempeln und an heiligen Orten

Klimabaum Blasenesche mit Blatt in Herbstfärbung
Klimabaum Blasenesche mit vollem Fruchtbehang

Aktuelle Versuche & Forschungsbereiche zur Blasenesche: (keine vollständige Auflistung!!)

In China: Versuche im Einsatz zur Entgiftung von Böden von Schwermetallen, in Abbaugebieten

In Bulgarien: Forschung zu ungesättigten Fettsäuren als DNA-Schutz aus den Samen, und Einsatz als bioaktive Substanz für die Pharmazie & in der Nahrungsmittelproduktion, u.a. zur Behandlung von Krebs und mikrobielle Infektionen

In Serbien: Forschungen zur Verwendung für Bio-Diesel & zum Invasionspotential der Pflanze

 

Sortenauswahl für die Pflanzung der Blasenesche

In Baumschule gibt es einige Auslesen, darunter auch eine Säulenform, die ganz schön stattlich wird, im Alter:

Koelreuteria panicluata 'Fastigiata'

Säulenform der Blasenesche, Klimabaum Blasenesche, Koelreuteria paniculata, in Säulenform in Wien Neubau frisch gepflanzt
Säulenform vom Klimabaum Blasenesche in einem Pflanztrog
Alte Säulenbaum vom Klimabaum Blasenesche, Koelreuteria paniculata, in Wien 16

Veranstaltungs-Tipp

Pflanzenbegegnungen Klimawandelbäume

Welchen Baum soll ich in meinen Garten pflanzen??  - Individuelle Bertaung zum Baumkauf von der Pflanzenerxpertin!

Klimabaum Blasenesche im Winter in 1160 Wien

Du möchtest eine Baum pflanzen und und stellts dir folgende Fragen: 

  • Welcher Baum kann in Zukunft bestehen?

  • Welcher Gartenbaum passt in unseren Garten?

  • Welcher Baumarten gibt es, aus welchen Arten kann ich auswählen?

  • Welcher Baum ist zu groß, und welcher ist zu klein?

Abgestimmt auf deinen Garten und die Standortbedingungen, die dort einen neuen Gartenbaum erwarten, berate ich dich. Gemeinsam finden wir den passenden Baum für deinen Garten.

Als Pflanzenexpertin und Gartenplanerin kenne ich mich mit den angebotenen Baumpersönlichkeiten aus und weiß worauf du achten solltest.

​​

Ruf mich an! Oder schreibe mir eine Nachricht!

Blatt vom Klimabaum Blasenesche Koelreuteria paniculata

Chill' mit der Blasenesche im
Kaffeehausgarten!!

"Ich freu mich schon dich persönlich kennen zu lernen,

bei köstlichen selbstgemachten Getränken, Snacks und Speisen!"

Im Frei

Thaliastraße 12, 1160 Wien

saisonal - regional - biologisch

Veranstaltungs-Tipp

Pflanzenbegegnungen Klimawandelbäume

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page