





Du möchtest aus deinem Garten oder Balkon ein Naherholungsbiet mit
natürlichem Charme, Artenvielfalt und bunten Pflanzen machen?
Dann bin ich die Richtige für dich!


Mit den passenden Pflanzen, der richtigen Raumaufteilung & einer guten Atmosphäre wird dein Garten zu einer lebendigen Oase, in der auch DU aufblühen kannst.
Das Kennenlern-Paket für Garten & Balkon
Ich kann keine passenden Lösungen erarbeiten, wenn ich dich und deinen Garten oder Balkon/Terrasse nicht kenne!
Bei dir in deinem Garten vor Ort
Kosten inkl. Fahrtkosten:
120,- für Wien
150,- für Wien-Umgebung
Restliches NÖ, Burgenland etc.
bitte anfragen!
Bei mir im Home-Büro in 1160 Wien
Kosten: 100,-
In manchen komplizierten Situationen kann es vorkommen, dass eine Besichtigung vor Ort für meine Arbeit unumgänglich ist. Dies teile ich dir dann mit und du kannst entscheiden!
Das brauchen wir bei unserem Treffen:
Einen maßstäblichen Grundstücksplan im Maßstab 1:100, eine Kopie davon, mit der ich arbeiten kann!
Eine Idee was du im Garten machen möchtest, ... nur faulenzen, spielen, Blumen genießen, Pool, Sitzbereiche, Gemüse & Obst, .....
Lieblingsfarben
Geht-Gar-Nicht-Elemente
Wenn du zu mir kommst:
zusätzlich aussagekräftige Fotos vom Ist-Zustand des Gartens. Auf einem Stick, oder am Mobiltelefon.
Nutze mein Rückrufservice:
Schreib mir eine Nachricht und ich rufe dich sobald als möglich zurück, um mit dir einen Termin auszumachen! Bitte vergiss nicht deine Telefonnummer!
Das Planungspaket
Du und dein Garten sind nicht wie jeder andere, und das ist gut so!
Nach dem Kennenlernen, weiß ich was du möchtest, was dir gefällt, wie die Gegebenheiten in deinem Garten sind. Nun kann ich dir ein Angebot für die individuelle Ausarbeitung des Entwurfsplanes machen.
Die Kosten für das Kennenlern-Paket werden bei einer Beauftragung mit der Planung berücksichtigt.
Ich schnüre das passende Angebot für dich. Soviel und so wenig, wie du gerade brauchst.
Die Entwurfsplanung
Der Entwurfsplan enthält einen Grundriss, meist im Maßstab 1:100.
Dieser ist in einem verträglichen Ausmaß beschriftet und zeigt
Bäume, Strauchpflanzungen, Beete, befestigte Flächen, wie Wege und Plätze, die Gebäude und sonstige wichtige Gestaltungselemente.
Halte ich es für wichtig welche Baumart gewählt wird, sind diese bereits definiert.

Meine Pläne sind handgezeichnet!

Pflanzbeete und Sträucher, manchmal auch Bäume sind im Entwurfsplan noch nicht durchbestimmt. Das wäre noch zu früh. Dieser Schritt kann nach Bestätigung des Grundrisses bei der Planbesprechung, durchgeführt werden. Die Pflanzplanung geht dann ins Detail und bestimmt die Sträucher, Blumen & Gräser bis hin zu Blumenzwiebeln.
Wenn gewünscht, bzw. wenn notwendig, mache auch ich Skizzen zu Teilräumen oder Situationen für dich.
Was tue ich im Entwurfsprozess?
Basierend auf unserem Gespräch und deinen Wünschen...
analysiere ich,
ordne und sortiere deine Wünsche,
probiere aus,
spüre in die entstehenden Räume hinein,
platziere Bäume, Sträucher, Beete und weitere Gestaltungselemente,
prüfe ob das funktionieren kann & ob sich was spießt,
treffe so manche schwere Entscheidung,
und füge schlussendlich alles zu einem Ganzen zusammen.
Deinem Garten.

Im Entwurfsplan wird das Ergebnis graphisch sichtbar gemacht.
Die Planbesprechung
In einem weiteren Gespräch erkläre ich dir den Plan. Mache dir verständlich, was ich mir gedacht habe, so dass du dich auskennst. Du erhältst eine Kopie vom Entwurf - digital oder analog. Diese findet bei mir im Home-Büro statt.

Auch für die Detailpflanzung starten wir mit dem Kennenlern-Paket.
Auf Wunsch arbeite ich den Pflanzplan für dich so aus, dass du die Pflanzung auch alleine durchführen kannst.
Blütenstauden & Gräser kannst du gleich direkt bei mir beziehen. So musst du nicht erst zu suchen beginnen, wo du die Pflanzen herbekommst, wenn du das Beet selber bepflanzen möchtest!
Brauchst du Unterstützung bei der Pflanzung, kann ich dir gerne ein Angebot dafür machen!
Die Pflanzplanung - jetzt geht's ins Detail

Alle Entwürfe, Skizzen und Pläne sind urheberrechtlich geschützt!

dieser Planungsschritt passiert ...
-
normalerweise nach der Entwurfsplanung
-
wenn du nur ein Beet oder einen Bereich deines Gartens neugestalten willst
-
die Flächen für die Pflanzbeete bereits genau definiert sind
-
die Aufteilung in deinem Garten schon gemacht wurde, und jetzt die Bepflanzung im Detail für jeden Bereich oder eins nach dem anderen entschieden werden soll
-
meistens bei Planungen für den Balkon oder die Terrasse - gleichzeitig mit dem Entwurf
Der Pflanzplan

Jetzt lernen die Pflanzen ihre Tanzschritte!
In diesem Plan wird der Platz für jede Pflanze festgelegt. Er ist meist im Maßstab 1:50 ausgearbeitet, ein Meterraster hilft, dann bei der Umsetzung die Pflanzen so auf der Gartenfläche zu verteilen, dass auch wirklich das angedachte Pflanzbild entsteht.

Manchmal werden die Blumen nur in Flächen aufgeteilt.
Manchmal wird jede einzelne Pflanze eingezeichnet.

Du zögerst noch?
Ruf mich an und lass uns herausfinden, wie ich dir in deinem Garten weiterhelfen kann!
Das Klima ändert sich - auch in unseren Gärten.
Der letzte Sommer war für alle spürbar. Wiesen gingen schon im Frühjahr, aufgrund von Wassermangel, braun ins Gartenjahr 2022. Die ersten intensiven Waldbrände in Österreich. Bäume hatten im Sommer verdorrte Blätter. Viele warfen einen Teil der Blätter ab. Pflanzen mit starken Verbrennungen in verbauten, versiegelten Räumen waren zu finden.
Und es war im Vergleich zu anderen Ländern in Europa noch nicht mal arg in Österreich.
Artenvielfalt & Offenheit für Veränderung
Eines ist sicher. Es wird Pflanzen geben, die mit diesen Bedingungen nicht klarkommen werden. Nicht alle heimischen Arten, die bis jetzt bei uns üblich waren, werden in Zukunft Bedingungen vorfinden unter denen sie überleben können.
Etwas anderes ist aber auch sicher, dass das Fördern der Artenvielfalt eine gute Strategie sein wird. Standortgerechte Pflanzungen sind sowieso eine Selbstverständlichkeit für mich.
Romantische Animositäten und Nationalismus im Garten können wir uns nicht leisten. Das zeigen uns die Forschungsergebnisse, sowie unsere Beobachtungen der Pflanzen bereits deutlich.
Aber etwas anderes ist auch noch sicher.
Die Natur schenkt uns eine enorme Vielfalt an Pflanzenpersönlichkeiten, die sich für die verschiedenste Rahmenbedingungen in den weltweiten Ökosystemen spezialisiert haben.

Mit Offenheit für Veränderungen, den Willen hinzuschauen und zu begreifen und mit der Zuversicht, dass die Pflanzen schon seit jeher in einer engen Beziehung mit uns Menschen leben und uns unterstützen, können wir einen zukunftsfähigen Lebensraum schaffen und erhalten!
