Hübsch. Trockenheitsresistent. Kleinwüchsig.
Dieser Baum rockt deinen Garten. Sie stammt aus Mitteleuropa und zählt zu den heimischen Baumarten im Süden Österreichs. Neben seiner Größe überzeugt die Blumenesche mit ihren entzückenden Blütenschmuck.
Warum die Blumenesche ideal für den Garten ist
Als klein- bis mittelkroniger Baum von bis zu 8-10m Höhe, mit einer ovalen Krone bis zu 5-6m, ist die Blumenesche gut für Gärten aller Art geeignet. Die weiße, duftende Blüte ab Anfang Mai bringt den passenden Schmuck in deinen Garten und bietet nebenbei vielen Insekten notwendige Nahrung (Pollenwert 3 von 4). Im Herbst färben sich die Blätter gelb, manchmal sogar rötlich-purpur.
Auch diese beiden Sorten der Blumenesche, könnten interessant für deinen Garten sein:
Säulenform: ‚Obelisk‘ 8-10m hoch und 3-4m breit, eher aufrecht strebende Äste, im Alter breit-oval-kugelig! Diese Form gibt es auch als Heistererziehung, mit Ästen vom Boden weg.
Kugel-Form ‚Meczek‘: nur 5-6 m hoch, je nach Unterlage und 3-4 m breit, kugeliger Kronenaufbau, gold-gelbe Herbstfärbung
Klimafitter Baum Blumenesche - Fraxinus ornus
Die Blumenesche ist ausgeprägt trockenheitsverträglich! Durch wasserspeichernde Wurzeln und eine reduzierte Wasserverdunstung in Trockenzeiten hat sie sich perfekt angepasst. Sie nimmt auch in Bereichen großer Hitzestrahlung, wie ich selbst beobachten konnte, keinen Schaden, was ihr einen Platz im Sortiment der klimafitten Hoffnungsbäume sichert. Der Baum wird den Steppen – und Trockenwäldern zugeordnet.
Standortanforderungen der Blumenesche: So gedeiht sie optimal
Im Allgemeinen ist die Manna-Esche sehr anpassungsfähig, da sie eine Pionierbaumart ist.
Verenas Pflanzenstandorte #verenas_pflanzenstandorte
wärmebegünstigt, sonnig
keine Staunässe, oder verdichtete Böden
kalkhaltige, durchlässige, gut durchlüftete Böden, mit locker Struktur, Schotterböden
sonst anspruchslos - auch sandig und steinig
schwach sauer bis alkalisch
eher Stickstoffarm
Für die Spezialisten: Zeigerwerte nach Ellenberg
Licht (5-8) Temperatur (8) Kontinentalität (x) Feuchte (3) Reaktion (8) Stickstoff (3)
Der unbekannte Nutzen der Manna-Esche. Das Manna.
Den Namen hat der Baum vom Manna - dem schnell härtenden Pflanzensaft der Blumenesche. Das Manna hat einen lebkuchenartigen Geschmack und wird für Kuchen und Kleingebäck, sowie in der Tablettenerzeugung eingesetzt. Es hat eine leicht abführende Wirkung und kann als Zuckerersatz für Diabetiker dienen. Der Großteil des Mannit-Zuckers für die Lebensmittelindustrie wird seit 1960 synthetisch hergestellt.
Die Blumenesche ist eine gute Wahl für eine Baumpflanzung im beginnenden Klimawandel. Sie wird dir kühlenden Schatten spenden und in der Nacht die Frischluftproduktion unterstützen. Durch die Beschattung verringerst du die Überhitzung deiner Lebensräume
Weitere klimafitte Bäume findest du hier:
Je nach Gartengröße könnten auch diese Bäume für deinen Garten geeignet sein:
Kleine, mittlere und große Gärten: Ein klimafitter Baum stellt sich vor - die Blasenesche
Große Gärten, großer Schattenbaum für mittleren Garten: Sophora – Eine zähe Lady, von Größe und Geschmack
Bei diesen Naturspaziergängen in der Stadt stelle ich dir Pflanzenpersönlichkeiten und ihre Geschichten vor. Hier kannst du diese besonderen Persönlichkeiten, die im Klimawandel Hoffnung geben persönlich besuchen und kennen lernen. Sei dabei und lass dich begeistern!
Quellen: Vergleiche:
Enzyklopädie der Laubbäume, Sonderausgabe 2006 für Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Hamburg; Schütt, Weisgerber, Schuck, Lang, Stimm, Roloff
Steckbrief Mannaesche, Ergänzende Baumarten, Kleber, Reiter, Erhardt, Mathes, April 2020, ; FAWF/ RLP Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen
Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen, Fleischhauer, Guthmann, Spiegelberger, , 2013, ATV Verlag
Internetquellen:
https://medlexi.de/Manna-Esche, 12.06.203
コメント