Erfahre in diesem Artikel alles über den faszinierenden "Chelsea Chop" und wie er deine Pflanzen standhafter macht. Tauche ein in die Welt des Gartenhandwerks und entdecke die Geheimnisse dieser Schnitttechnik. 😊
Der Frühsommer ist in vollem Gange und mit ihm erwacht die Natur zu einer beeindruckenden Blütenpracht. Für dich als GartenliebhaberIn bietet diese Jahreszeit eine Vielzahl von Möglichkeiten, deiner grünen Oase den perfekten Schliff zu verleihen.
Standfestere Blumen & größere Blütenfülle durch den Chelsea Chop
Diese Methode hilft uns bei Pflanzen die im Sommer blühen, das heißt deren Blüte erst bevorsteht, standfester zu machen, und die Blütenfülle zu vergrößern, bzw. die Blühzeit einer Art zu verlängern. Er ist ein Vorblütenschnitt.
Wieso Chelsea Chop???
Den Name hat die Schnittmethode daher, dass sie in der Zeit, in der die Chelsea Flower Show in London stattfindet, angewendet wird. Je nach Pflanzen Entwicklung Ende Mai - Anfang Juni. Chop bedeutet nichts anderes als abschneiden.
Bitte beachte, dass sich durch den Klimawandel das Wetter oft durcheinander ist und die Pflanzen in manchen Jahren früher dran sind und in anderen auch mal später. Passe die Zeit an die Entwicklung der Blumen in deinem Garten/Balkon an.
Durch diese Schnitttechnik bewirkst du:
die Pflanzen bleiben etwas kleiner und buschiger, sie fallen nicht so leicht auseinander
Du verlängerst der die Blütezeit und sorgt für einen üppigen Blütenansatz
du verschiebst die Blütezeit etwas nach hinten
Chelsea Chop - ein Vorblütenschnitt: Das wird getan!
Wir schneiden Blumen, die in den nächsten Wochen zu blühen beginnen und sich um diese Jahreszeit bereits gut bestockt haben, um ca.1/3, je nach Pflanze und Entwicklung auch mal bis zur Hälfte, zurück. Das regt die Pflanzen an sich zu verzweigen, was die Blütenanzahl erhöht und vor allem hilft es auch die Stauden standfester zu machen. Sprich: sie kippen weniger schnell um. Und das ist bei manchen Arten doch sehr hilfreich!
Jeder Schnitt fördert die Verzweigung des Stängels
Und ja – ich schneide damit auch Blüten weg – aber die Pflanze wird dadurch angeregt, neue Triebe aus den Achseln zu produzieren – dadurch schiebt die Pflanze pro Stängel nicht nur einen Blütenkopf, sondern mehrere, zumindest Zwei.
Auch als Blühzeit-Manipulation ist die Methode anzuwenden:
die Blüte verzögert sich durch diese Maßnahme um etwa 2 - 4 Wochen!
schneiden vor dem Urlaub – Blüte, wenn ich wieder zu Hause bin
Verteilung der Blütezeit - einige Pflanzen schneiden, andere nicht/ bzw. nur die Hälfte einer Sorte – Blütezeit wird um 2 Wochen verlängert – zuerst blühen die ungeschnittenen, dann die geschnittenen Tuffs.
Eine Auswahl an Pflanzen, bei denen der Chelsea-Chop gut funktioniert:
der Schnitt passiert bevor die Pflanze zu blühen beginnt!!
Lavendel | Sonnenblumen (Helianthus) | Katzenminze (Nepeta) |
Salbei (Salvia) | Färberkamille (Anthemis) | Sonnenhut (Echinacea) |
Schafgarbe (Achillea) | Hoher Phlox (Flammenblume) | G. Sonnenhut (Rudbeckia) |
Astern | Hohe Fetthenne (Sedum) | Herbstchrysanthemen |
Sonnenbraut (Helenium) | Bergminze ( Calamintha) |
VIEL SPASS beim Tanzen & schneiden!
...Let's do the Chelsea Chop - like we did laster summer - come on let's Chop again, as we did last year!!!
Eine weitere Methode, damit deine Blumen standhafter bleiben und weniger Umfallen sind Staudenstützen einzusetzen - siehe in diesem Blogartikel.
Hast du noch Fragen? Dann schreibe einfach unten in den Kommentaren!!
Viele weitere Fotos meiner täglichen Pflanzenbegegnungen findest du hier auf Instagram @verenas_pflanzentanz
Du hast Newsletter noch nicht abonniert?
Hier kannst du das Nachholen!
Du erhältst eine Info, wenn ein neuer Artikel gepostet wurde, oder ein bereits veröffentlichter Artikel gerade zeitlich relevant ist.
Zusätzlich schicke ich dir Informationen zu neuen Veranstaltungsterminen & Angeboten.
Impressum:
Verena Schönauer, Koppstraße 103/3103, 1160 Wien pflanzentanzen@chello.at
コメント