



Pflanzenvirtuosin
für lebendig tanzende Gärten
So verhinderst du Spam EMAILS!
Ich empfehle dir meine Domain und die beiden Email-Adressen zur Liste der erwünschten Absender hinzuzufügen.
Meine Newsletter versende ich direkt von meiner Domain aus - die Versand-Email-Adresse ist mit der Webiste gekoppelt. Daher passiert es bei manchen Email-Anbietern, dass diese automatisch als Spam markiert werden und du die gewünschten Emails von Anfang an nicht bekommst!
Füge diese drei Adressen zur Spam-Ausnahmeliste - bzw. Erwünschten-Liste hinzu:
Wenn du diese Vorkehrungen VOR der Newsletter-Anmeldung durchführst, dann sinken die Chancen, dass du das erste Bestätigungsmail nicht oder als SPAM erhältst.
Bist Du bei GMX, WEB.DE, T-Online, Gmail, .... Outlook?
So verhinderst du, dass meine Newsletter E-Mails im Spam landen:
Anleitung für Gmail:
-
Öffne in Gmail die „Einstellungen“ (über das Zahnrad-Symbol).
-
Klicke oben auf den Menü-Reiter „Filter und blockierte Adressen“.
-
Wähle „Neuen Filter erstellen“.
-
Gib unter „Von“ pflanzentanzen@chello.at & pflanzentanzen@pb01.wixemails.com ein. Gib unbedingt auch die zweite und "kompliziertere" Mailadresse, die die Versandadresse direkt von meiner Website weg ist, ein - wir haben es ausprobiert - wenn die eingegeben ist, dann ist auch das Bestätigungsmail angekommen!!
-
Klicke auf „Filter erstellen“.
-
Jetzt wählst du die gewünschte Handlung „Nie als Spam einstufen“.
-
Speichere, mit „Filter erstellen“ den Vorgang ab.
Schau zusätzlich auch unbedingt im Spam-Ordner nach, ob dort E-Mails von mir liegen und verschiebe diese ggf. in den Posteingang.
Anleitung für Outlook:
Nachrichten von Adressen oder Domänen in der Liste der sicheren Absender werden nicht in Ihren Junk-E-Mail-Ordner verschoben.
-
Öffne oben auf der Seite Einstellungen aus.
-
Wähle E-Mail > Junk-E-Mail aus.
-
Wähle unter Sichere Absender und Domänen die Option Sicheren Absender hinzufügen aus, und gib die E-Mail-Adresse oder Domäne ein:
pflanzentanzen@pb01.wixemails.com, wwww.verenaschoenauer.at, pflanzentanzen@chello.at -
Wähle OK und dann Speichern aus.
Anleitung für GMX
Füge die Domain www.verenaschoenauer.at zu deiner GMX-Whitelist hinzu.
Die Anleitung findest du hier.
-
Loggen dich auf www.gmx.net in dein Postfach ein und klicke im Posteingang in der linken Navigationsleiste unten auf das Zahnrad-Symbol - Einstellungen.
-
Klicken Sie links unter "Sicherheit" auf Erwünscht-Liste:
-
Tragen meine E-Mail-Adresse/Domain ein: pflanzentanzen@pb01.wixemails.com, wwww.verenaschoenauer.at, pflanzentanzen@chello.at
-
Klicken Sie auf Speichern.
-
https://hilfe.gmx.net/email/spam-und-viren/whitelist-verwalten.html
Schau zusätzlich auch immer im Spam-Ordner nach, ob dort E-Mails von mir liegen und verschiebe diese ggf. in den Posteingang.
Anleitung für WEB.DE
Füge die Domain www.verenaschoenauer.at zu deiner WEB.DE-Erwünscht-Liste hinzu.
Die Anleitung findest du hier.
https://hilfe.web.de/email/spam-und-viren/whitelist-verwalten.html
Schau zusätzlich auch unbedingt im Spam-Ordner nach, ob dort E-Mails von mir liegen und verschiebe diese ggf. in den Posteingang.
Anleitung für T-Online
T-Online ist etwas speziell. Dort gibt es eine Einstellung, die so grundsätzlich keinen Sinn ergibt. Bei T-Online werden potenzielle Spam-Mails (die oft gar keine sind) serverseitig direkt gelöscht. Da man gerne selbst entscheidet, ob es nicht doch eine wichtige Nachricht ist, sollte man dies unbedingt ändern!
Daher ergibt es Sinn, dieser Anleitung zu folgen und damit die Einstellung von „Direkt abweisen“ auf „In den Spamordner verschieben.“ zu ändern.
Schau zusätzlich auch unbedingt im Spam-Ordner nach, ob dort E-Mails von mir liegen und verschiebe diese ggf. in den Posteingang.
https://praxistipps.chip.de/t-online-spamfilter-fuer-e-mails-einstellen-so-gehts_35184
A1 Webmail
Manchmal werden die Emails bereits am Server als Spam markiert und dir dann gar nicht zugestellt - also auf dein Emailprogramm am Computer heruntergeladen. Dann musst du in den A1 Webmail Konto einsteigen und deinen SPam-Ordner kontrollieren.
Unter Spam-Einstellungen im A1 Webmail unter Einstellungen > Spamverdacht ändern:
Gib meinen beiden E-Mail-Adressen, eine niedrigere Spam-Erkennungsstufe!
Zusätzlich sollst du "Persönliche Regeln" erstellen können.
Hinweis zum Newsletter: Du kannst dich jederzeit wieder austragen. Jeder Newsletter der von meiner Seite gesendet wird, enthält am Ende einen Austragungslink, um deine Daten bei mir vollständig zu löschen. Weiters hast du auch über ein einfaches Mail die Möglichkeit, mir mitzuteilen, dass du keine Nachrichten mehr erhalten willst.