top of page
P1080200-3(1).jpg

Kistl-Bepflanzung leicht gemacht!
Mit dem einfachen Balkonkistlplanungs-Tool

Lass die Pflanzen tanzen!!

Stelle aus den ausgewählten Blumen und Gräsern deine lebendige Bepflanzung für das sonnige Balkonkistl oder den Balkontrog auf deiner Fensterbank zusammen.

So wird Balkonkistlplanung leicht und stressfrei!

Dein sonniges Balkonkistl mit mehrjährigen Blumen und Gräsern planen

Für sonnige, heiße Plätze, die zudem auch nicht so oft Wasser bekommen, gibt uns die Natur eine Menge an Blumen und Gräsern, die diese Bedingungen lieben!

Die ausgewählten Pflanzen haben eine hohe Stresstoleranz und sind an diese eingeschränkten Bedingungen gut angepasst.

 

Die Blumen und Gräser sind mehrjährig. Du brauchst sie nicht jährlich neu pflanzen.

Gib den Pflanzen die richtige Erde (mit Sand, Kies und Steinen gemischt), gieße sie im Hochsommer jeden 2. bis 3ten Tag und erfreue dich an ihrer Schönheit!

֍ Sollte der Tanz der Blumen trotzdem nicht so rund laufen und - dann melde dich bei mir! Ich lass dich und die Blumen nicht alleine!

Jetzt geht's los! Lass die Pflanzen tanzen

Nun wähle aus: für ein 60cm Kistl

  1. 1 Gras

  2. 3 Blumen

  3. Eventuell eine Lückenpflanze dazu

Du kannst zwischen einer niederen Pflanzung mit Polsterartigen Blumen und etwas aufrechteren Blumen wählen  - oder aber auch mischen!!

​​

Viel Spaß! Wenn du dir unsicher bist oder Hilfe brauchst - ich helfe dir!

Gräser im Balkonkistl

Gräser bringen Dynamik, sind oft auch im Winter grün oder zieren auch im Winter. Sie können auch als Verbindung zwischen sehr unterschiedlichen Blumen dienen.

֍ wähle ein Gras aus! Für ein gräserbetontes Kistl - zwei Gräser.

Polsterartig wachsende Blumen

Diese Pflanzen werden tlw. nicht so hoch und wachsen eher polsterartig. Manche Blattschöpfe bleiben wintergrün. Manche wachsen langsam bis nach und nach der Raum abgedeckt ist, danach hängen manche gerne über. 

​֍ Es sind viele bienen- & Insektenfördernde Pflanzen mit dabei. Schön & förderlich ist es wenn größere und kleine Steine neben den Pflanzen platziert werden. Auch kleine Holzfindlinge helfen die Artenvielfalt zu erhöhen und schaffen mit den Pflanzen eine stimmige Atmosphäre

Blumen mit buschigem Wuchs

Diese Blumen wachsen etwas üppiger im Wuchs und in der Entwicklung, streben mehr in die Höhe, blieben aber trotzdem niedrig, oder hängen etwas über, wie eine Schleppe.

֍ auch hier sind viele Bienenweiden mit dabei. Der Schnittlauch kann als Zusatzpflanze mit kugeliger Blüte als Zierlauch eingesetzt werden!

Für die Lücke

Fetthenne und Hauswurzen passen sich gut an und sind für Lücken wunderbar in trockenen Kistln. Gemeinsam mit Steinen entsteht so noch mehr Vielfalt und Lebensraum für Insekten.

 

֍ die Blätter bzw Rosetten sind wintergrün und bieten auch im Winter schöne Strukturen. 

Von den Hauswurzn gibt es eine große Vielfalt. Sie bilden Kindln. Die Blüte ist unregelmässig.

bottom of page