Zierlauch - Bienenmagnet für den Spätsommer!
Aktualisiert: 10. Nov.
Beide Arten die ich euch heute vorstelle, sind wahre Insektenmagneten. Beide vermeheren sich gut - auch im Balkonkistl! Und beide sind essbar.
Der Berglauch, Allium senescens, mit rosa-lila Blüten, ist in Sand- & Felsrasen zu Hause. Bei mir im Blumentrog am Balkon steht er ganz vorne an der Sonne und vermehrt sich in den letzten Jahren prächtig ohne mein Zutun.


Wenn der Berglauch seine Köpfchen in die höhe schiebt, dann schaut das gar mal recht lustig bis durchaus seltsam aus. Die Stengel sind breit und flach. Diese biegen sich dann wie Akkrobaten durch die Gegend, obendrauch sitzt ein kleines Köpfchen.
Die Pflanze braucht einen warmen, sonnigen und auch trockenen Standort. Aufgrund seiner ursprünglichen Wuchsorte kann er mit der Trockenheit gut umgehen.
Höhe: ca.25-30cm, also relativ niedrig
Blütezeit: ab August, jetzt Ende September ziehren die verblüten Köpfchen




Diese Mitteleuropäische Art ist auch eine essbare Art. (Vgl. Enzyklopädie Essbare Wildpflanzen, Fleischhauer et al., 2013)
Bitte aber wie immer - für die Verwendung ist die absolute Kenntnis notwendig. Eine Haftung ist ausgeschlossen - bitte Haftungsauschluss auf der Website beachten!
Ich mag das, wenn die Pflanzen in vielerlei Hinsicht verwendbar sind bzw. Nutzen mit sich bringen: also schön sein - sowieso, Insekten fördern, an dem Standort einfach gut wachsen können, und dann auch noch lukullischer Genuss. Juhu.
Der Schnittknoblauch, Allium tuberosum, wird manchen bekannt sein. Seine Blätter sind nicht rund, wie die des Schnittlauches, sondern flach. Diese können das ganze Jahr beerntet werden.

Ich hab ihn vor allem zur Zierde. Die späte Blüte ist eine absolute Bereicherung und wenn ich dann doch noch Lust habe - naja, dann kann ich auch noch daran naschen. 😊





Er produziert viele Samen und läßt sich leicht aussäen.
Hier im Balkonkistl mit einem Storchschnabel Geranium wlassovianum 'Pink Penny'
Der Schnittknoblauch mag es ein bißchen feuchter als der Berglauch und wird auch etwas höher mit 40-50cm.
Blütezeit: August-September
Helft mit unsere Gärten und Balkon vielfältiger und auch für die Insektenwelt interessant zu gestalten, und holt euch neue Tanzpartner!
In den Fachgeschäften gibt es jetzt (Herbst, meist ab Mitte September) überall ein volles Zwiebelsortiment! Jetzt ist die richtige Zeit diese zu besorgen und bis zum Frost für ein blühendes Frühjahr einzupflanzen. Nicht zu lange Warten, die großé Vielfalt ist bald ausverkauft!!
Auf, auf und jetzt schon für einen bunten Frühlingsreigen vorsorgen.
Welche Zwiebeln habt ihr so in eurem Garten oder Balkon!? Und welche werdet ihr euch noch als Tanzpartner für eure Pflanzungen holen!?
Schreibt mir über eure Erfahrungen, Besispiele, oder wenn ihr Fragen habt!!
Ich freue mich auf eure Rückmeldung.
Du hast Newsletter noch nicht abonniert?
Hier kannst du das Nachholen!
Du erhältst eine Info, wenn ein neuer Artikel gepostet wurde, oder ein bereits veröffentlichter Artikel gerade zeitlich relevant ist.
Zusätzlich schicke ich dir Informationen zu neuen Veranstaltungsterminen & Angeboten.
Impressum:
Verena Schönauer, Koppstraße 103/3103, 1160 Wien pflanzentanzen@chello.at