Natürliche Kräuterwürze für den Suppentopf – das ganze Jahr lang!! DIY!
Aktualisiert: 10. Nov.
Kräuter für die Suppenwürze vom Balkon und aus dem Garten - mein Bouqet Garni!
Hier möchte ich euch zeigen, wie Fleischsuppe auch ohne Suppenwürfel gelingt!
Bei uns wird wöchentlich ein großer Suppentopf gekocht. Früher brauchte ich oft den Suppenwürfel, damit die klare Suppe auch schmeckt. Aber das ist mit der richtigen Würze nicht notwendig
Mein Bouquet grani wächst zum Großteil in Blakonblumenkästen. Manche Kistln sind größer, die anderen kleiner. Und ich trockne natürlich die Kräuter auch, um darauf den ganzen Winter lang nicht verzichten zu müssen.
Wenn ihr jetzt die Kräuter auf Balkon und Garten noch einpflanzt, könnt ihr sogar noch Vorrat für den nächsten Winter zusammen bekommen! Yeah!
Zum Thema Fleisch:
Suppe wird bei mir aus Knochen von Huhn, Truthhahn, Rind und Schwein gekocht. Huhn und Truthahn oft mit Leber, Herz und Magen.
Ich bin der Meinung, dass alles vom Tier verwendet werden soll – da kommt dann eine "Hämma-😊- Suppe" raus, die mir guttut.
Beim Rind wird dann auch mal Kochfleisch dazu genommen – da sind dann gleich 2 Essen abgedeckt.
Ich habe mittlerweile einen tollen Bio-Fleisch-Lieferanten im Wiener Nahbereich, wo ich gut abwechseln kann und auch immer genug „Knochen“ bekommen kann.
(Bei Interesse bitte ein Mail an mich schreiben – gebe den Kontakt gerne weiter!)
Wieviel verwende ich?
Ich verwende seit Jahren zu den Bio-Suppenknochen/Suppenfleisch diese Kräuter-Mischung, gemeinsam mit Salz und brauche keinen Suppenwürfel mehr! Je nach Jahreszeit, ist die Menge der Kräuter weniger oder mehr. Jetzt im Frühling ist es grad etwas schwierig, denn die Vorräte sind jetzt aufgebraucht – und der Nachwuchs draußen noch nicht so viel, … daher muss ich anpassen.
Es kommt natürlich immer auf die Menge an die ihr kocht – darum werdet ihr am Anfang ein bisschen ausprobieren müssen.
Bei uns kommen meist 1,2-1,5kg Knochen in die Suppe … das ist nicht wenig – der Topf fasst 5-6 Liter Volumen!! Und der ist dann bum-voll 😊. Drum nicht sparen mit den Kräutern.
Ich koche die Suppe nicht im Druckkochtopf, sondern im normalen Topf, schön langsam zumindest 2 Stunden lang. Lang gekochte Suppen geben besonders viel Qi - Lebenskraft!

Die Basis:
Mehrere Karotten, Sellerie, Peterwurz‘n,

1 Zwiebel mit Schale – für die Farbe
Petersilie (1/2 Bund – also nicht aus dem Supermarkt, sondern vom Markt!! Denn die Petersilie die schaff ich nicht am Balkon!
Ca. 10 Pfefferkörner – die gibt es im Weltladen in Fairtade – Bio Qualität
1-2 Lorbeerblätter, je nach Größe – hab‘ ich zurzeit noch immer von unseren Unterkunftgebern aus unsern Kroatienurlauben – die hatten einen riesen Baum.
Salz
So nun endlich - Das Boquet Garni:
#Ysop, Hyssopus officinalis


#Sandthymian, Thymus serphyllum

Gewöhnlicher #Thymian, Thymus vulgaris
#Bergbohnenkraut, Satureja montana - dieses ist mehjährig!!

#Rosamarin, Rosmarinus officinalis - hält mittlerweile auch den Winter im ungeschützten Topf aus!

#Majoran, Origanum majorana (einziges nicht 100% winterhartes Kraut – zumindest bei mir in den Kistln!)

#Maggikraut/#Liebstöckl, Levisticum officinalis - das ist besonders wichtig!!
Schneide ich auch ganz fein und verwende es wie Schnittlauch in die Suppe.

Diese Kräuter bekommt ihr auch schon in Bio-Qualität im Supermarkt!!
Ysop und Bergbohnenkraut sind selten – doch immer wieder mal verfügbar! Aber es gibt ja auch noch andere Quellen.
Jetzt kommen die Wilden:
diese drei habe ich auch am Balkon - bzw. hatte ich – zurzeit ist nur der Beifuß bei mir angesiedelt. Die anderen getrocknet, oder dann halt mal halt auch nicht.
Sie sind die besondere Draufgabe: da sie ja auch besondere Kräfte haben!
Je Kraut – 2-3 Blättchen
#Gundelrebe, Glechoma hederacea

#Beifuß, Artemisia vulagris
#Schafgarbe, Achillea millefolium

Das feine an diesen Kräuterpflanzen ist, dass sie, wenn sie nicht verwendet werden, schön anzusehen sind, sonnige Plätze toll begrünen, und natürlich auch #insektenfreundlich sind. Ja - und für tägliche #Achtsamkeitsübungen können sie auch noch gut dienen. Zum Spüren und Riechen, der Sinn der Ästhetik wird auch angeregt - also durchaus eine ganzheiltiche analoge ;) Erfahrung!
Also dann auf zum Suppenkochen.... oder Pflanzeneinkaufstour planen! - gutes gelingen und lasst es euch schmecken!! Bei Fragen gerne eine Nachricht an mich!
Gutes gelingen und lass es dir schmecken!
Verena
! Bitte beachtet auch hier wieder den Haftungsausschluss. Die Verwendung der Kräuter passiert durch euch auf eigene Gefahr.
Du willst automatisch informiert werden, wenn ein neuer Artikel veröffentlicht wird?
Melde dich für den NEWSLETTER an, wenn du auch alle meine aktuellen Infos & Termine zusätzlich zu den Bloginfos erhalten möchtetst.
So verpasst du nichts mehr!
#kräuter, #Genuss, #suppengewürz, #DIY
Impressum:
Verena Schönauer, Koppstraße 103/3103, 1160 Wien pflanzentanzen@chello.at